
Ich möchte meinen Stapel ungelesener Bücher (SuB) endlich abbauen, weshalb ich mich dazu entschieden habe, Leselisten für die jeweiligen Monate anzufertigen. Je nachdem wie das so klappt, werde ich das beibehalten oder noch was anpassen. Falls es meinem Lesespaß schadet, kann es sein, dass ich die Leselisten künftig wieder einstelle oder nur sporadisch nutze. 😀
Wenn ich Bücher vorstelle, dann nur sehr kurz, schließlich gehe ich – sofern alles klappt – am Monatsende näher darauf ein. Du kannst dich über die einzelnen Bücher deshalb am besten direkt im Shop informieren. Beachte allerdings, dass es sich bei den Links mit Sternchen (*) und bei den Covern um Werbung handelt.
Die Aufgabe: Wähle 7 Bücher für Juli aus
Ich habe mir vorgenommen, sieben Bücher im Juli zu lesen. Das ist sehr viel, wenn man bedenkt, dass ich in den letzten Monaten nicht mal meine fünf Bücher gelesen habe, die ich sonst meist eigentlich schaffe. Wir werden also sehen, wie es so läuft. 😀
Im Folgenden zeige ich dir, wie ich meine Auswahl getroffen habe. Du darfst sehr gerne mitmachen, zum Beispiel bei Instagram unter dem Hashtag #diesubchallenge. Los geht’s!
1. Nimm eine Neuerscheinung
Es geht darum, eine Neuerscheinung aus dem aktuellen (Juli) oder letzten Monat (Juni) herauszusuchen. Ich habe mich hier für In fünf Jahren* entschieden.
2. Wähle einen Neuzugang
Hier wähle ich ein Buch, das innerhalb der letzten vier Monate (März bis Juni) neu bei mir eingezogen ist. Es muss nicht zwingend neu erschienen sein, in dem Fall ist es jedoch so. Es geht um Die sieben Männer der Evelyn Hugo*.
3. Entscheide dich für ein SuB-Buch als Hörbuch
Da mein SuB aus allen Nähten platzt, möchte ich, sofern möglich, ein paar der Bücher bewusst als Hörbuch genießen, obwohl ich das Printbuch oder E-Book besitze. In diesem Fall habe ich mich für Die kleine Strandbar* entschieden.
4. Nimm ein Printbuch deiner Wahl
Ich lese ja inzwischen hauptsächlich E-Books, weshalb meine Challenge darin besteht, die noch bestehenden Printbücher zu beenden. Ich weiß, den meisten geht es eher umgekehrt, weshalb du alternativ gerne auch ein E-Book auswählen kannst. Bei mir lautet das Buch (es sind eigentlich sogar zwei, da es ein Doppelband ist): Gut gegen Nordwind / Alle sieben Wellen*.
5. Lass eine zufällige Zahl entscheiden
Hier muss ich zugeben, ein wenig geschummelt zu haben, da ich in der ersten Runde (Zahl: 102) auf einem Thriller gelandet bin, und weil ich momentan einfach so gar nicht in der Stimmung hierfür bin, habe ich den Zufall erneut entscheiden lassen (Zahl: 4). Die Wahl fiel dann auf: Writers in New York*. Falls du mitmachst und überhaupt mehr als 100 Bücher auf deinem SuB hast, darfst du dir gerne eine der beiden Bücher auswählen.
6. Drehe das Glücksrad
Mein Glücksrad hat sich für ein fantasievolles Buch entschieden, weshalb meine Wahl auf Es war einmal* gefallen ist. Das Buch war damals ein kostenloses Geschenk von Amazon, weshalb ich dir nicht empfehlen würde, es gebraucht irgendwo zu erwerben.
7. Stell dich der Challenge
Ich habe noch ein zweites Glücksrad mit Challenges. Dieses hat entschieden, dass es ein Buch mit mehr als 500 Seiten werden soll. Puh, das ist natürlich heftig, zumal ich schon so viele längere Bücher auf meiner Leseliste für Juli habe. Meine Wahl fiel auf Anne auf dem Weg ins Glück*, was übrigens ebenfalls ein Doppelband ist. Genau genommen sind es also insgesamt neun Bücher für den Juli. Wir werden sehen, ob es klappt. 😀
#diesubchallenge
Hast du eine Leseliste für Juli 2022? Wenn ja, was hast du alle draufgepackt? Falls du Herausforderungen liebst, kannst du sehr gerne mitmachen und dir zum Beispiel nach meiner Vorgehensweise ein paar Bücher aussuchen. Ich würde mich freuen zu erfahren, welche Bücher auf deinem Stapel gelandet sind. Verrate es mir sehr gerne unten in den Kommentaren oder via Instagram mit dem Hashtag #diesubchallenge! 🙂
Hier siehst du noch mal alle Aufgaben auf einen Blick:
